ZIDATECH SOFTWARE-VORGÄNGERVERSIONEN
Ältere Versionen zu INNOXEL Master 3

Hier finden Sie Vorgängerversionen der Software für den Betrieb des INNOXEL Systems für den Master 3 und den Master 2.

>>>Setup 14.001 & Master 3 1.10.2

Master 3 Firmware Versionen vor 1.6 müssen zuerst auf die Version 1.6 aktualisiert werden. Ein direktes Update von z.B. 1.4 auf 1.10 ist nicht möglich.

INNOXEL_System_14.001_1.10.2 (05.11.2024)

Neue Funktionen:

  • Die Uhr des Master 3 kann mit dieser Version via Zeitserver (NTP) synchronisiert werden. Damit die Zeitsynchronisation via Zeitserver einwandfrei funktioniert, muss der Master 3 zwingend mit dem Internet verbunden sein.
  • Die URLs der Zeitserver können auf der Maintenance-Seite der WebApp definiert bzw. angepasst werden.
  • Master 3, welche weder via Zeitserver (NTP) noch via Wetterstation (GPS) synchronisiert werden, können via WebApp synchronisiert werden.
  • Eine Funktion kann nun eine andere Funktion auslösen.

Bekannte Probleme:

  • Beim Verknüpfen eines Ventils mit den Thermostaten stürzt das Setup ab, wenn auf Aktor Adresse 00 ein Motor G2 konfiguriert ist. Es wird daher empfohlen, die Motoren G2 erst ab Adresse 01 zu verwenden.

Bugfixes:

  • Der Master 3 zeigt die MAC-Adresse wieder auf dem Display an.
  • Die Sortierung der Kontrollelemente in der neuen WebApp entspricht nun derselben Sortierung wie in der alten WebApp.
  • Zeitschaltuhren verhalten sich nun unmittelbar nach Sommer- bzw. Standardzeitumstellung korrekt.

Produktpflege:

  • Neue Master 3 Baseboard Firmware 1.0.0.14 wird beim Update aufgespielt.
  • Kurze bzw. ungültige Zeitsprünge in der GPS-Zeit werden erkannt und abgefangen.
  • Die Sommer- bzw. Standardzeitumstellung wird in der Log-Datei des Master 3 vermerkt.
  • Die Qualität der Daten von der Wetterstation werden werden in der Log-Datei des Master 3 geloggt.
  • Der Sonnerie-Taster wurde im Setup von ‚Diverses‘ in ‚Teile von früher‘ verschoben.
  • Logikmodul-Logeinträge für Enable-Ereignisse sind besser verständlich.


>>>Setup 13.009 & Master 3 1.9.4

Falls Sie Probleme mit der neuen WebApp haben und die Verbindung teilweise abbricht oder die WebApp gar nicht angezeigt wird, empfehlen wir Ihnen dringend, das Update durchzuführen. Dadurch wird das Problem behoben.

Master 3 Firmware Versionen vor 1.6 müssen zuerst auf die Version 1.6 aktualisiert werden. Ein direktes Update von z.B. 1.4 auf 1.9 ist nicht möglich.

INNOXEL_System_13.009_1.9.4 (08.02.2024)

Neue Funktionen:

  • Unterstützung von IN 04 LC G2 (inkl. Setzen von Betriebsparametern)
  • Lamellensteuerungen werden in der neuen WebApp je nach Storen Typ nicht mehr angezeigt (z.B. bei Markisen)
  • Die Commit-ID der Master 3 Software wird in der WebApp zusammen mit der SW-Version angezeigt (Wartungsseite)
  • Die IP-Adresse des Master 3 wird neu in der Projektdatei gespeichert (nicht mehr global in der Windows-Registry)
  • Im Setup wird der Taster G2 neu als Default angezeigt
  • In der neuen WebApp können die einzelnen Seiten Global, Favoriten, Räume und Klima über die Einstellungen ausgeblendet werden
  • Im Setup kann die Eigenerwärmungskompensation für den Taster G2 eingestellt werden

Bekannte Probleme:

  • Beim Verknüpfen eines Ventils mit den Thermostaten stürzt das Setup ab, wenn auf Aktor Adresse 00 ein Motor G2 konfiguriert ist. Es wird daher empfohlen, die Motoren G2 erst ab Adresse 01 zu verwenden.
  • Auf dem Display des Masters wird die MAC-Adresse nicht mehr angezeigt, sondern nur noch „MAC Address:“, anschliessend wird die Adresse übersprungen.

Bugfixes:

  • In der neuen WebApp werden keine leeren Räume mehr angezeigt
  • In der neuen WebApp werden auf der Seite Global keine Titel mehr angezeigt, wenn keine Bedienelemente vorhanden sind
  • In der neuen WebApp wird der Titel Raumregulierung ausgeblendet, wenn keine Thermostate angezeigt werden
  • In der neuen WebApp wird nun das Ändern von Temperaturwerten gesperrt, wenn dies im Setup Komfort so konfiguriert ist
  • Die neue WebApp startet nun auch, wenn nur eine Wetterstation im Projekt definiert ist
  • In der WebApp können Taster, die nur einen Zustand visualisieren, nicht mehr gedrückt werden
  • In der alten WebApp werden wieder alle Rückmeldungen der Out-Baugruppen angezeigt
  • In der alten WebApp funktioniert die Funktion Invertieren wieder
  • Im Setup Komfort ist das direkte Umbenennen von neu angelegten Räumen/Bereichen wieder möglich
  • Setup Komfort stürzt nicht mehr ab, wenn Verknüpfungen angezeigt werden
  • Setup Komfort stürzt nicht mehr ab, wenn eine Kombination in einen anderen Raum verschoben wird
  • Setup Komfort stürzt nicht mehr bei bestimmten Betriebssystemeinstellungen ab (betrifft Dezimaltrennzeichen und Zifferngruppierung)
  • Setup Komfort zeigt bei den Wetterfunktionen nun die Indexes der DEZ-Aktoren korrekt an
  • Setup Komfort stürzt nicht mehr ab, wenn im Dialog Beeinflussen der Schaltzeit unter bestimmten Bedingungen der Regler verwendet wird
  • Setup Komfort stürzt nicht mehr ab, wenn Position anfahren im DEZ-Aktor ausgewählt wird
  • Setup Komfort stürzt nicht mehr ab, wenn Kombinationen gelöscht werden
  • Fehler bei der Ereignissuche im Setup Komfort behoben

Produktpflege:

  • Neue WebApp mit aktuellen SW-Bibliotheken aktualisiert
  • Erstellung des RTI-Treibers ist im Build-Skript integriert
  • Neue Master 3 Baseboard Firmware 1.0.0.6 ist im Build-Skript integriert

>>>Setup 12.102 & Master 3 1.8.8

Master 3 Firmware Versionen vor 1.6 müssen zuerst auf die Version 1.6 aktualisiert werden.

Ein direktes Update von z.B. 1.4 auf 1.8 ist nicht möglich.

INNOXEL_System_12102_188.zip (30.01.23)

Neue Funktionen:

  • Unterstützung für den INNOXEL Aktor dezentral mit Buskoppler.
  • G2-Storensteuerungen können in der neuen Web App mit der Stop-Funktion direkt gestoppt werden.
  • Benutzername/Passwort kann in der neuen Web App hinterlegt werden.
    Dabei muss auf dem Master 3 ein Port freigeschaltet werden. Mehr Info dazu in der Wissensdatenbank.

Bekannte Probleme:

  • Es gibt Probleme im Setup, wenn auf der Aktor-Adresse 0 ein Motor G2 konfiguriert wird

Verbesserungen:

  • Diverse Laufzeitfehler im Setup behoben.
  • Diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen in der neuen Web App.
  • Diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen im RTI-Treiber.
    Die Ein/Aus-Rückmeldung der Dimmer funktioniert jetzt korrekt.
  • Problem mit Motorsperre auf Dez-Aktor behoben.

>>>Version 11.104

INNOXEL_System_11104_144 (11.03.2022 – für INNOXEL Master 3 ab Firmware 1.6.0.0)

Bekannte Probleme:

  • Aktuell besteht das Problem, dass nach einem Download der Konfiguration auf den Master, die Verbindung zu SONOS nicht mehr korrekt funktioniert. Ein Neustart via Web-App oder via Reset-Taste am Master behebt das Problem.
  • Es gibt Probleme im Setup, wenn auf der Aktor-Adresse 0 ein Motor G2 konfiguriert wird

Verbesserungen:

  • Behebt einen Fehler, welcher dazu führt, dass beim Laden einer Konfiguration der Version 11.101 die Motor-G2-Parameter verloren gehen

Version 11.103

Überprüfen Sie unbedingt die Motor-G2-Parameter, wenn Sie diese Version im Einsatz haben oder hatten.

Verbesserungen:

  • Funktion „Alle 512 Ausgänge aus“ bei der Funktions-Verknüpfung entfernt
    Diese Funktion kann je nach Konfiguration Probleme verursachen, da auch virtuelle Ausgänge deaktiviert werden.
  • Behebt einen Fehler der beim Öffnen der .noxnet Datei zu dem ‚Fehler beim öffnen „open_11_00:…“‚ führte
  • Behebt den Fehler, dass die Storenparameter bei Motor G2 mit Adresse grösser 32 nicht gespeichert wurden
  • Behebt den Laufzeitfehler 340 beim kopieren der Aktoreigenschaften vom Motor G2

Version 11.101

Version 11.101 sollte nicht mehr verwendet werden für Konfigurationsanpassungen.

Neue Funktionen:

  • Unterstützung für die INNOXEL Taster mit Aktor dezentral
  • Möglichkeit zur Auswahl der Taster im neuen PLAYN-Design
  • Das Video der 2N Aussensprechstelle kann neu in die Web-App integriert werden (im Setup als neuer Kameratyp erfasst)
  • IP-Check hinzugefügt, damit man schnell sieht, ob man im selben Subnetz ist wie der INNOXEL Master 3

Verbesserungen:

  • Neu ist das Speichern direkt im Menü „Taster, Eingänge, Thermo“ möglich
  • Das Laden von Projektdateien ist jetzt viel schneller
  • Neu ist ein hinzugefügter Taster standardmässig bereits ein RGB-Taster
  • Behebt einen Fehler, der dazu führte, dass in der Wetterstation die ODER Funktion automatisch aktiviert wurde
  • Neu kann in den Aktoren-Eigenschaften der Motor G2 direkt angewählt werden (vorher musste zuerst der Motor G1 angewählt werden)
  • Behebt einen Fehler, welcher dazu führt, dass die Web-App nicht korrekt erstellt wurde, wenn es Räume mit identischem Namen gab
  • Neu können die Ausgänge bei den Thermostaten per Copy/Paste gesetzt werden (führte vorher zu einem Laufzeitfehler)
  • Neu gibt es eine Warnung beim Speichern, wenn die Ziel-Datei schreibgeschützt ist

Version 10.532 (keine offizielle Freigabe erfolgt)

Verbesserungen:

  • Behebt ein Problem, welches beim Herunterladen von sehr grossen Projektdateien entstehen konnte

Neue Funktionen:

  • Einbindung der JUNG Taster Serie F40/F50 direkt im Setup möglich
  • Neu kann das „INNOXEL In 04“ und das „INNOXEL In 44“ auch mit Temperatursensor bestellt und im Setup als Thermostat verwendet werden

>>>PC-Software INNOXEL Setup Komfort Version 10.522 (ersetzt alle früheren Versionen)

INNOXEL_Setup_10522
(05.11.2020 – für INNOXEL Master 3 mit Firmware 1.5.1.0)

Änderungen mit Version 10.522

Verbesserungen:

  • Neu lässt sich das Verhalten der Reinigungs- und Wettersperre für die Motor-G2-Baugruppen konfigurieren
  • Das Notizenfenster wurde auf 50’000 Zeichen erweitert
  • Behebt ein Problem bei der automatischen Zuweisung der Tasten-LEDs bei Audiofunktionen
  • Behebt ein Problem welches dazu geführt hat, dass die Projektdatei beschädigt wurde
  • Behebt ein Problem beim Konfigurieren der Motor-G2-Baugruppen ab Adresse o32
  • Behebt ein Problem beim Kopieren von Motorparametern im Fenster «Aktoren-Eigenschaften»
  • Behebt mehrere Probleme, die zu einem Absturz vom „INNOXEL Setup Komfort“ führen konnten

Änderungen mit Version 10.510

Neue Funktionen:

  • Neue Funktionsmodule vereinfachen das Verwalten von Szenen und eröffnen viele neue Anwendungsmöglichkeiten.
  • INNOXEL Motor 4 x 230 VAC G2 und INNOXEL Motor 4 x 24 VAC G2 integriert. Für Storen und Markisen sind neue Funktionen wie Reinigungssperre, Wettersperre, Aussperrschutz und eine untere Fahrwegbegrenzung verfügbar.

Verbesserungen:

  • Der MOXA-Port wird jetzt vom Setup nicht mehr verwendet
  • Die Tasten-LED kann auch ohne hinterlegte Funktion verwendet werden
  • Schaltuhrauswahl in eigenem Menü
  • Ereignissuche verbessert
  • Direkterer Zugriff auf die Darstellung der Verknüpfungen
  • Diverse Optimierungen die ein schnelleres Testen der Konfiguration erlauben
  • z.B. Dimmwerte direkt senden

>>>Firmware INNOXEL Master 3 Version 1.5.1.0 (ersetzt alle früheren Versionen)

INNOXEL_Master_3_REV_1_5_1_0 (31.08.2020)

Neue Funktionen:

  • Neue Funktionsmodule vereinfachen das Verwalten von Szenen und eröffnen viele neue Anwendungsmöglichkeiten.
  • INNOXEL Motor 4 x 230 VAC G2 und INNOXEL Motor 4 x 24 VAC G2 integriert. Für Storen und Markisen sind neue Funktionen wie Reinigungssperre, Wettersperre, Aussperrschutz und eine untere Fahrwegbegrenzung verfügbar.
  • Die INNOXEL Web-App kann auf iOS-Geräten neu auf dem Desktop abgelegt werden. Damit ist die Installation einer separaten INNOXEL App über den Apple Store nicht mehr notwendig.
  • Beim Laden einer Konfiguration ausgelöste Logeinträge werden neu im Display mit einem «!» Symbol signalisiert.

Korrekturen:

  • Behebt ein Problem, das beim Initialisieren von INNOXEL Air Baugruppen fälschlicherweise eine Fehlermeldung generiert.
  • Behebt ein Problem, wodurch die Web-App auf Apple iOS-Geräten unnötig oft die Eingabe von Benutzername und Passwort erfordert.
  • Behebt ein Problem, das in gewissen Konstellationen falsche Dimm-Werte an Web-App und RTI Controller zurückmeldet.
  • Behebt ein Problem, wodurch unter speziellen Konstellationen vereinzelte Tastenereignisse verloren gehen können.
  • Behebt ein Problem, wodurch auf älteren Anlagen mit Wetterkoppler die Wetterdaten nicht auf beiden Bussegmenten verfügbar sind.
  • Behebt ein Problem, wodurch bei fehlendem XML-Deskriptor ein zyklischer Neustart ausgelöst wird.

>>>PC-Software INNOXEL Setup Komfort Version 10.402 (ersetzt alle früheren Versionen)

INNOXEL_Setup_10402_PC-Software (21.02.2020 – für INNOXEL Master 3 mit Firmware 1.4.1.0)

Verbesserungen mit 10.402:

  • Behebt ein Problem in den Logikfunktionen: In allen Logikmodulen wurden für die Wiederholzeiten die Werte des Logikmoduls 0 eingesetzt und nicht die Werte des jeweiligen Logikmoduls.

Verbesserungen mit 10.401:

  • Behebt ein Problem in den Wetterfunktionen: Wurde in der Auswahl für das Verhalten bei fehlenden Wetterdaten die Einstellung «erfüllt» oder jene für «nicht erfüllt» ausgewählt, wurde beim Ausfall der Wetterstation oder einer fehlerhaften Datenübertragung die aktuelle Prüfbedingung zwar weiterhin korrekt ausgeführt. Später, mit korrekten Daten, wurde aber keine Prüfbedingung mehr ausgewertet bis eine neue Konfiguration geladen oder der Master neu gestartet wurde (PowerUp oder Reset-Knopf).
  • Behebt ein Problem im Master-XML: Der «channelName» von Baugruppen mit Flanken-Funktion wird ab sofort korrekt eingesetzt. Die Funktionen selbst wurden immer korrekt ausgeführt, nur der Text war verwirrend oder fehlte ganz.

>>>Firmware INNOXEL Master 3 Version 1.4.1.0 (ersetzt alle früheren Versionen)

INNOXEL_Master 3 v1.4.1.0 (15.04.2019)

Neue Funktionen:

  • Dimmen in der Web-App über Schieberegler («Slider»)
  • 32 Logikmodule mit je 3 Eingängen, Warte- und Wiederholzeiten

Korrekturen:

  • Behebt ein Kompatibilitätsproblem, das dazu führte, dass SONOS-Geräte ab Version 10.1 für das INNOXEL System nicht mehr bedienbar waren
  • Die früher verwendeten konventionellen Thermostate werden nun beim Upgrade vom Master 2 auf den Master 3 wieder korrekt ausgewertet
Andere Versionen
Versionen zu INNOXEL Master 2

INNOXEL Setup 9.200 inklusive INNOXEL Master 2 Version 9.23

INNOXEL Setup 9.111 inklusive INNOXEL Master 2 Version 9.10

INNOXEL Setup 9.102 inklusive INNOXEL Master 2 Version 9.00

INNOXEL Setup 9.002 nicht mehr verwenden

INNOXEL Setup 8.005 nicht mehr verwenden

INNOXEL Setup 7.101 nicht mehr verwenden

INNOXEL Setup 5.200 nicht mehr verwenden

Zurück zur Übersicht

Passwort zurücksetzen

{{ error }}
Passwort zurücksetzen
Falls Sie bei ZidaTech registriert sind, wurde Ihnen ein E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts gesendet.
Falls Sie bei ZidaTech registriert sind, wurde Ihnen ein E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts gesendet.